Auf dem Weg zu innovativen Lehr- und Lernräumen an Hochschulen: Erfahrungen und Perspektiven (Prof. Christine Gläser, HAW Hamburg): Folien / Aufzeichnung
Lehr- und Lernräume an der RPTU (Monika Haberer, RPTU): Folien / Aufzeichnung
Lehr- und Lernräume an der RPTU (Dr. Dorit Günther, RPTU): Folien / Aufzeichnung
Lehr- und Lernräume an der RPTU (Barbara Reidenbach und Dr. Sascha Neff, RPTU): Folien / Aufzeichnung
Vortrag des Preisträgers des Distiguised Teaching Awards 2024: Seminar gamified! Ein neues Seminarkonzept für große Gruppen (Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, RPTU): Folien / Aufzeichnung
Mehr als nur bunte Möbel: Ideenwettbewerb „LernraumGestalten“ der Universität des Saarlandes (Dennis Schumacher, Universität des Saarlandes) Folien
Vorstellung der Projekte MakerSpace und ChemSpace (David Aaron Schaaf, Universität des Saarlandes) Folien / Aufzeichnung
Workshop Ideenwerkstatt zu MakerSpaces (David Aaron Schaaf, Universität des Saarlandes) Folien
Bildergalerie
Villa Denis, Frankenstein.
(Bild: König, ZIDiS)
Impulsvortrag Prof. Christine Gläser, HAW Hamburg.
(Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Vortrag Dr. Dorit Günther (ZIDiS).
(Bild: Kuzmin, ZIDiS)
Verleihung des Distinguished Teaching Award 2024 an Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges. (Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Anmeldung zur Summer School.
(Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Pause und Postergalerie
(Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Externe Gäste: Herr Aron Schaaf, Universität des Saarlandes und Prof. Christine Gläser, HAW Hamburg. (Bild: König, ZIDiS)
Workshop "Ideenwerkstatt zu MakerSpaces" geleitet von David Aaron Schaaf, UDS. (Bild: König, ZIDiS)
Begrüßung der Teilnehmenden durch den Vizepräsidenten für Lehre Herrn Dr. Stefan Löhrke. (Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Blick in den Garten der Villa.
(Bild: König, ZIDiS)
Vortrag Barbara Reidenbach (ZIDiS) und Dr. Sascha Neff (ZHDL).
(Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Workshop "Gestaltungskonzepte für studentische Lernräume am Beispiel des EIT-Foyers" geleitet von Dr. Dorit Günther, ZIDiS. (Bild: Gendron-Ulber, ZIDiS)
Postergalerie - eine Auswahl
Lern(T)RÄUME an der TU Kaiserslautern, Online-Fachtagung 15.–16. Oktober 2020. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Arnold und Monika Haberer; Team: Dr. Dorit Günther und Anja Horn.
Outdoor-Universität mit Outdoor-Lernhütten und Outdoor-Seminarräumen an der RPTU. CampusPlus: Diana Neben (Projektkoordination KL), Leon Linsenmaier Projektmitarbeiter KL), Sophia Storck.
Raumentwicklung für studentisches Lernen (an der RPTU). Initiative „Community of Practice: Zukunftsorientierte Lernräume“ des Stifterverbands / der Dieter Schwarz Stiftung. ZIDiS: Dr. Dorit Günther.
Bibliothek als Lernort. Neugestaltung der Bereichsbibliothek Mathematik/Physik. Universitätsbibliothek: Aleksey Tashinskiy, Dr. Carina Heisel.
Digitale (Lern-)Raumausstattung am Standort Kaiserslautern. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation standortübergreifender Lehre in gespiegelten Lehrräumen. ZIDiS: Barbara Reidenbach, Dr. Johannes Straßner.
“LernraumGestalten” – Studentische (Selbst-) Lernflächen der Zukunft an der Universität des Saarlandes.