Angebote für Studierende
Lern- und Arbeitsräume

Lern- und Arbeitsräume
Ob in der Bibliothek, im Freien oder in Seminarräumen, ob alleine oder gemeinsam, ob analog oder digital - Studierenden der RPTU stehen an beiden Standorten - Kaiserslautern und Landau - Lern- und Arbeitsräume zur Nutzung außerhalb ihrer festen Veranstaltungszeiten zur Verfügung. Das studentische Lernen auf dem Campus außerhalb von Lehrveranstaltungen und das studentische Lernen im Rahmen von digital gestützten Lehrveranstaltungen ist in diesen Räumen möglich.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Lern- und Arbeitsplätzen und deren Nutzungsmöglichkeiten an beiden Standorten der RPTU.
Lern- und Arbeitsräume auf einen Blick ...
...an den beiden Standorten - Kaiserslautern und Landau
Buchung: frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten
Öffnungs- und Nutzungszeiten: einsehbar über die Lernräume-Übersicht im KIS
Zusätzliche Informationen:
Es gibt zwei Wege im KIS, um die freien Lernräume inkl. Termine am Standort Kaiserslautern zu finden:
- direkt nach dem Studiengang "Lernräume" suchen, sich durch die Gliederung zum Raum klicken und die Verfügbarkeit prüfen.
- direkt nach der Veranstaltung suchen, die sich immer wie folgt aufbaut: Lernräume (Fachbereichskürzel), z.B. Lernräume (MAT).
Buchung: frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten
Öffnungs- und Nutzungszeiten: einsehbar über das Webangebot der Fachschaften
Zusätzliche Informationen: Eine Gesamtübersicht über die Fachschaften der RPTU befindet sich hier.
Nähere Informationen zu den Fachschaftsräumen in Kaiserslautern:
- Bauingenieurwesen (14-101, 14-103)
- Biologie (12-260, 13-262, 13-268, 13-270, 13-223)
- Chemie (Fachschaftsraum: 54-560)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Fachschaftsraum: 11-224)
- Informatik (48-467, 48-453)
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik (Fachschaftsraum: 42-479, 42-258)
- Mathematik (Fachschaftsraum: 48-507)
- Physik (46-319, 46-317)
- Raum- und Umweltplanung (Fachschaftsraum: 1-U63)
- Sozialwissenschaften (Fachschaftsraum: 57-226)
- Wirtschaftswissenschaften (Fachschaftsraum: 42-134)
Buchung: Gruppenarbeitsräume sind für Studierende buchbar, Einzelarbeitsplätze und sonstige Lernräume sind frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten
Öffnungs- und Nutzungszeiten: einsehbar über das Webangebot der UB
Zusätzliche Informationen: Für die Buchung von Gruppenarbeitsräumen am Standort Kaiserslautern ist eine Gruppengröße von mindestens zwei Personen erforderlich.
Buchung: frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten
Öffnungs- und Nutzungszeiten: entsprechen den Öffnungszeiten der Universität
Buchung: frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten, wenn keine Buchung durch Dozierende vorliegt
Öffnungs- und Nutzungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Sind die Outdoor-Lehr-und-Lernräume nicht von Dozierenden verbindlich gebucht, können sie von allen Studierenden genutzt werden. Die Ausstattung - Stühle, Tische und Flipcharts - befindet sich in den grünen Häuschen am Lernort. Das Öffnen und Schließen der zugehörigen Häuschen erfolgt über den Hörsaalschlüssel.
Buchung: frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten
Öffnungs- und Nutzungszeiten: Die Öffnungs- und Nutzungszeiten können der RHRZ-Webpräsenz für die Standorte Kaiserslautern und Landau entnommen werden.
Zusätzliche Informationen: Neben den Rechnerarbeitsplätzen des RHRZ existieren am Standort Kaiserslautern Rechnerarbeitsplätze in den Räumlichkeiten des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Chemie, Informatik und Maschinenbau. Weiterhin besitzt der Fachbereich Physik einen CIP-Raum.
Buchung: frei zugänglich für Studierende während der Öffnungs- und Nutzungszeiten
Öffnungs- und Nutzungszeiten: Die Öffnungs- und Nutzungszeiten können der Webpräsenz für die Standorte Kaiserslautern und Landau entnommen werden.
Zusätzliche Informationen: Die Cafeteria Atrium befindet sich im Mensagebäude am Standort Kaiserslautern. Die Mensa Landau steht als Lernraum von Montag bis Freitag bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Impressionen
Das Foyer Gebäude 11 (FB Elektro- und Informationstechnik), der Lern- und Mehrzweckraum 01/U33 (FB Raum- und Umweltplanung) sowie der studentische Lern- und Aufenthaltsraum C3/242 (AStA Landau) sind Pilotflächen im Rahmen des ZIDiS-Projekts „Raumentwicklung für studentisches Lernen an der RPTU“ und wurden in diesem Zuge im Wintersemester 2024/2025 neu möbliert. Die Konzeption und Auswahl der Möbel erfolgten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachbereichen und den Studierenden.
Das Foyer in Gebäude 57 (FB Sozialwissenschaften und das Distance and Independent Studies Center) wurde vom ZIDiS (vormals Selbstlernzentrum) im Rahmen des Projekts „Selbstlernförderung als Grundlage“ im Sommer 2020 mit Sitzmöbeln ausgestattet, die neue Lern- und Besprechungsbereiche geschaffen haben.