Infrastruktur und Tools
Tools
Abstimmungstools
Live-Abstimmungssysteme (ARS/CRS Tools)
Abstimmungstools, Live Feedback Tools, Voting Tools, Audience Response Systeme (ARS), Classroom Response Systeme (CRS) - all diese Begriffe bezeichnen Online-Werkzeuge, die zur interaktiven Gestaltung von Lehrveranstaltungen beitragen.
Lehrende können Studierenden im Veranstaltungsverlauf Fragen stellen, die von den Studierenden anonym über mobile Endgeräte oder Computer beantwortet werden. Die richtigen Antworten und eine grafische Übersicht des Abstimmungsergebnisses können den Studierenden nach der Abstimmung auf ihrem eigenen (mobilen) Endgerät angezeigt werden.
Auf diese Weise lässt sich Wissen und Verständnis der Studierenden schon während der Lehrveranstaltung anonym überprüfen. Auch zum Abfragen von Vorwissen, Erwartungen oder Rahmenbedingungen lässt sich das Voting Tool einsetzen.
Das Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS), berät Sie gerne zum Einsatz von Livefeedback-Tools allgemein und insbesondere von ARSnova und KlickerUZH.
ARSnova
ARSnova ist eine Open-Source-Software, die im Rahmen des ARSnova-Projekts der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickelt wurde. Aktuell bietet die RPTU eine eigene Installation von ARSnova an.
Die Funktionalitäten von ARSnova im Überblick:
- Erstellung und Verwaltung verschiedener Fragetypen (u. a. Single/Multiple-Choice, Likert, Ja /Nein-Frage, Offene Frage, Wortwolke, Sortierung)
- Formatierung mit LaTeX und Markdown
- Grafische Darstellung, Auswertung und Export der Umfrageergebnisse
- Interaktive Quizzes mit zuschaltbarer Rangliste
- Live Q&A zum Sammeln der Fragen und Feedback aus dem Publikum
- Live-Feedback zur Ermittlung der aktuellen Stimmung im Publikum
- Datenschutzkonform
Zugang zu Particify an RPTU: https://arsnova.zidis.rptu.de/
Hinweis: Bei der Registrierung eines Kontos ist nur RPTU-E-Mail-Adresse in Form von @rptu.de erlaubt.
KlickerUZH
Klicker UZH ist ein frei verfügbares OpenSource-Tool, das an der Universität Zürich entwickelt und gehostet wird.
Hier ein kurzer Überblick über die wesentlichen Funktionalitäten von Klicker UZH:
- Fragen- und Session-Management
- Mehrere Fragetypen
- Grafische Darstellung und Auswertung der Umfrageergebnisse
- "Feedback-Channel" und "Confusion Barometer"
Hinweis: KlickerUZH beinhaltet (KI-)Funktionalitäten, die aktuell in einer Microsoft Azure Cloud in der EU verarbeitet werden. Die Datenschuztkonformität ist derzeit noch in Klärung, bitte bei der Nutzung von KlickerUZH berücksichtigen.
Zugang zu KlickerUZH: https://www.klicker.uzh.ch/
Keep updated!
Kontakt
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
Telefon: +49 631 205 15900