Forschen und Fördern
ZIDiS-Projekte
Zertifikat Oecologicum
Studienbegleitendes Angebot an der RPTU


Das Zertifikat Oecologicum ist ein studienbegleitendes Angebot für Bachelor- und Masterstudierende der RPTU Kaiserslautern-Landau. Es wurde im Rahmen des Förderprogramms InterAct for RPTU (01.08.2022–31.07.2024) gemeinsam mit Studierenden und in Kooperation des Kompetenzzentrums für Studium und Beruf (KSB) und des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) entwickelt und vom Wintersemester 2023/24 bis einschließlich Sommersemester 2024 erfolgreich pilotiert.
Das Pilotprogramm umfasste drei Module (10 ECTS) und ermöglichte den Teilnehmenden, sich unabhängig vom eigenen Studienfach individuell auf das Thema Nachhaltige Entwicklung zu fokussieren.
Im Einführungsmodul bearbeiteten die Teilnehmenden einen online-basierten offenen Selbstlernkurs (KLOOC Nachhaltige Entwicklung) mit neun interaktiven Videolektionen zu nachhaltigkeitsbezogenen Lehr- und Forschungsperspektiven der RPTU.
Im Vertiefungsmodul wurden Lehrveranstaltungen mit starkem Nachhaltigkeitsbezug entsprechend den individuellen Interessen der Teilnehmenden besucht, um das Wissen gezielt zu vertiefen.
Im Praxis-Modul setzten die Studierenden ihre Kenntnisse in Forschungs- oder Praxisprojekten um und sammelten praktische Erfahrungen in nachhaltigkeitsbezogenen Aufgaben.
Das Pilotprogramm wurde von 11 Studierenden erfolgreich abgeschlossen, rund 30 Dozierende konnten für eine Mitwirkung gewonnen werden.
Nach der Pilotphase wurde das Programm vom ZIDiS didaktisch und fachlich um interaktive Formate und praxisnahe Elemente weiterentwickelt. Im Wintersemester 2025/26 wird es unter organisatorischer Leitung des ZIDiS gemeinsam mit dem Green Office durchgeführt.
Sie finden hier weitere Informationen zum aktuellen Durchlauf.
Keep updated!
Kontakt
Standort Kaiserslautern
Benedikt Knerr
Telefon: +49 631 205 4556
Standort Landau
N.N.