Angebote und Services für Lehrende

Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote

ZIDiS-Häppchen

Was? Online-Veranstaltungsreihe zur Gestaltung und Umsetzung digital gestützter Lehr- und E-Prüfungs-Formate

Für wen? Lehrende, Mitarbeitende der RPTU

Wer führt die Veranstaltungsreihe durch? Mitarbeitende des ZIDiS

Wie und wo? jeweils zum Semesterstart, ca. 15 Einzeltermine à 90-120 Minuten; die Workshops und Vorträge der Veranstaltungsreihe finden online statt.

Worum geht es? Die Workshops und Vorträge der Veranstaltungsreihe orientieren sich an folgenden Themenschwerpunkten:

  • Medien: Produktion und didaktische Aufbereitung
  • Methoden und Tools zur Interaktion und Zusammenarbeit
  • Lernplattform OpenOLAT: nutzen und erweitern
  • Online-basierte Lehr- und Prüfungsformate

Alle Termine auf einen Blick

Die aktuellen Termine und Anmeldeinformationen finden Sie hier

  • Mi 02.04.2025: OpenOlat Basics: Kurse für Lehrveranstaltungen online erstellen
  • Do 03.04.2025: Streaming-Hörsäle: Nutzung der Saaltechnik - Videokonferenzen und Co.
  • Mi 09.04.2025: OpenOlat Basics: Lernpfadkurs - Lernfortschrittsanzeige und Visualisierung des Lernpfads
  • Do 10.04.2025: Streaming-Hörsäle: Nutzung der Saaltechnik - Videokonferenzen und Co.
  • Do 10.04.2025: Videobasierte (Lehr-)Veranstaltungen: Formate und deren Umsetzungsprozesse
  • Mo 28.04.2025: OpenOlat Basic: Veranstaltungsorganisation mit den richtigen Tools
  • Di 29.04.2025: Einbindung von externen Tools in OpenOlat
  • Mi 07.05.2025: Einführung in das Webkonferenztool BigBlueButton
  • Do 08.05.2025: Veranstaltungen interaktiv und kollaborativ mit digitalen Tools gestalten
  • Do 15.05.2025: EDU-KI-RLP: LLMs an der RPTU - was kann ich damit machen
  • Mi 21.05.2025: OpenOlat Pro: mit Online-Testformaten Lehrveranstaltungen bereichern
  • Mo 02.06.2025: Alternative Assessmenttools: Prüfen mit Mahara
  • Do 26.06.2025: fobizz: Arbeiten und Organisieren mit den KI-Tools der Lehrkräfteplattforma
  • Mi 02.07.2025: KI-Bildgeneratoren (Text-zu-Bild) - Potentiale für die Hochschullehre
  • Do 10.07.2025: Digitale Prüfungsformate am Standort Kaiserslautern
  • Mi 23.07.2025: Potentiale und Anwendung von KI-Videogeneratoren

Zugang zur Online-Umgebung erhalten Sie über den Gastzugang von OpenOLAT oder über Ihren persönlichen Account. Die einzelnen Veranstaltungen werden über das Videokonferenztoool BigBlueButton angeboten.

Interesse an unserem Angebot?

Anerkennung im Rahmen von Zielvereinbarungen

Die Teilnahme an den Workshops wird im Rahmen der Zielvereinbarungen zur hochschuldidaktischen Weiterbildung anerkannt.

Teilnahmebescheinigungen werden auf Anfrage ausgestellt.

Keep updated!

Kontakt

Hannelore König, M.A.
Telefon: +49 631 205 5592

zidis-workshopslehre[at]rptu.de

 

Team