für Studierende der RPTU

Fotowettbewerb und Lernraum-Event

Typische Lernsituation im Uni-Leben

 

Aufgabe für deine Einreichung (bis 23:59 Uhr am 30.06.2025):

 

"Wo und wie lernst du? Mach ein Foto und zeig uns damit eine typische Lernsituation rund um dein studentisches Leben an der RPTU!"

 

 

Deine Gewinnchance 

Unter den Personen, die einen gültigen Wettbewerbsbeitrag eingereicht haben, verlosen wir 10 Gutscheine im Wert von je 25 Euro für den RPTU-Merch Shop. 

So machst du mit: Zeig uns deine authentische Lernsituation als Bild-im-Bild-Collage: Das große Bild zeigt deine Lernumgebung, das kleine Bild zeigt dich beim Lernen.

Verlosung beim Lernraum-Event am 2. Juli

Verlosung der Preise am 2. Juli im Rahmen des „Lernraum-Events – Wir feiern Räume für Studierende an der RPTU“

Komm am Mittwoch, den 2. Juli, um 14 Uhr ins Foyer von Gebäude 11. Mit Live-Schaltung nach Landau: studentischer Aufenthaltsraum C3/242 (AStA).

Rahmen

Das Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) gestaltet Lernräume an der RPTU. Mit dem Lernraum-Event am 2. Juli 2025 eröffnen wir drei Pilotflächen für studentisches Lernen, die das ZIDiS im Rahmen des Projekts "Raumentwicklung für studentisches Lernen an der RPTU" neu eingerichtet hat. In diesem Rahmen möchte wir euch, den Studierenden der RPTU, mit dem Fotowettbewerb die Chance geben, eure authentischen Lernraumsituationen zu zeigen. Damit soll der studentische Alltag mehr Sichtbarkeit erhalten.

Hier dein Foto einreichen
Login über dein OpenOlat-Konto

Hinweis:

Zeig uns deine authentische Lernsituation als Bild-im-Bild-Collage (z. B. mit der App beReal oder free style): Das große Bild zeigt deine Lernumgebung, das kleine Bild zeigt dich beim Lernen.

Für einen gültigen Wettbewerbsbeitrag ist es erlaubt, im Foto Gesichter unkenntlich zu machen, z. B. durch das Darüberlegen von Emojis, Avataren, Symbolen oder durch Blurr-Effekt. Es soll jedoch noch eine Person erkennbar sein. Die hier gezeigten Beispiele sollen dir als Inspiration dienen – tobe dich gerne kreativ aus! Weitere Vorgaben (Format, Dateigröße) findest du im Einreichungskurs in OpenOlat.

Kontakt

 

Dr. Dorit Günther
Telefon: +49 631 205 5283

dorit.guenther[at]rptu.de

 

Team