Forschen und Fördern

Externe Fördermaßnahmen

Externe Ausschreibungen

Hier können Sie sich über ausgewählte externe Ausschreibungen informieren.

 

Aktuelle Ausschreibungen

Ausschreibung “Die Welt ist mein Campus”

Mit der Ausschreibung „Die Welt ist mein Campus“ möchte die Stiftung Innovation in der Hochschullehre Projekte fördern, die Studierende als künftige Verantwortungsträger:innen stärken und ihr Zusammenwirken mit Wissenschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen.   

Hochschulen erhalten im Rahmen dieser Förderung die Möglichkeit, ihr Studiengangportfolio neu auszurichten, indem Studiengänge – insbesondere ihre Curricula – weiterentwickelt, reformiert, ersetzt oder neu etabliert werden können. Gesucht werden Modellvorhaben mit hohem Transferpotenzial. Die entwickelten Konzepte sollen auch an anderen Fakultäten oder Hochschulen angewendet werden können. Das Fördervolumen beträgt  80 Millionen Euro. Es können maximal 3,5 Millionen Euro pro Projekt für eine maximale Förderdauer über vier Jahre beantragt werden.

Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Ausschreibungsunterlagen sowie Hintergrundinformationen erhalten Sie unter https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/die-welt-ist-mein-campus/

 

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vergibt den renommierten Bildungspreis seit über einem Vierteljahrhundert gemeinsam mit Unternehmen. Partner 2025 ist die Deutsche Bahn AG.

Unter dem Motto Zusammenhalt stärken – Demokratie fördern! werden Bildungseinrichtungen aus den Bereichen Kita, Schule, Berufsschulen und Hochschulen gesucht, die den Zusammenhalt stärken und die Demokratiebildung fördern. Der Preis ist mit 10.000 Euro für den 1. Platz dotiert. Die drei weiteren Plätze erhalten jeweils 2.500 Euro

Bewerbungsschluss ist der 20. August 2025.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Ausschreibungsunterlagen sowie Hintergrundinformationen zu den bisherigen Preisträgern erhalten Sie auf der Webseite des Arbeitgeberpreises.

 

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre 2025

Der vom Stifterverband ausgelobte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen. 

Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema „Demokratiebildung in der Hochschullehre“. Der mit 30.000 Euro dotiertePreis wird an eine Lehrperson einer deutschen Hochschule verliehen, unabhängig von ihrer Statusgruppe, die in oder durch ihre Lehre und ihr Engagement im besonderen Maße die Demokratiebildung fördert. Vorschläge können von Fakultäten und Fachbereichen oder den Fachschaften eingereicht werden. Eigenbewerbungen sind zulässig.  

Bewerbungsschluss ist der 03. August 2025.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Ausschreibungsunterlagen sowie Hintergrundinformationen zu den bisherigen Preisträgern erhalten Sie unter Webseite des Stifterverbandes.

 

Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung

Der Stifterverband und die TÜV SÜD Stiftung loben zum ersten Mal den Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung aus. Er soll jedes Jahr verliehen werden und ist mit 100.000 Euro dotiert. Alle Universitäten, die Lehramtsstudiengänge anbieten, sowie alle Pädagogischen Hochschulen können sich bewerben. Mit der neuen Auszeichnung wollen der Stifterverband und die TÜV SÜD Stiftung sie in ihrer Verantwortung für eine qualitätsvolle, wissenschaftsfundierte Lehrkräftebildung stärken. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025.

Weitere Informationen finden Sie hier. https://www.stifterverband.org/preis-fuer-exzellenz-in-der-lehrkraeftebildung

Hochschulperle

Weil sie klein sind, werden manche Projekte jenseits der Hochschulgrenzen kaum wahrgenommen. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch auf andere Hochschulen ausstrahlen. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Die Auszeichnung ist undotiert. Aus den zwölf Hochschulperlen des Monats wird anschließend die Hochschulperle des Jahres gewählt, die mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro versehen ist. Im Jahr 2025 steht die Auszeichnung unter dem Motto Kollaborativ forschen – Innovation mit Unternehmen gestalten.

Weitere Informationen finden Sie sie hier:

https://www.stifterverband.org/hochschulperle

Frühere Ausschreibungen

MINTchallenge International

Gut ausgebildete Studierende in den Fächern Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (MINT) stellt einen entscheidenden Faktor für wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit eines technologieorientierten Landes wie Deutschland dar. Die in diesem Bereich fehlenden Arbeitskräfte könnten durch die erfolgreiche Integration internationaler MINT-Studierender kompensiert werden. Der Stifterverband und die Fritz Henkel Stiftung suchen daher nach hochschulischen Projekten, die Wege für internationale MINT-Studierende in den deutschen Arbeitsmarkt eröffnen beziehungsweise Brücken zwischen Studierenden und Arbeitgebenden bauen.

In einem zweistufigen Juryprozess werden bis zu fünf Gewinnerprojekte ausgewählt, die mit jeweils 5.000 Euro gefördert werden. Die Mittel sollen zur Weiterentwicklung und Durchführung der ausgezeichneten Maßnahmen eingesetzt werden.

Bewerbungsschluss ist der 19. Juli 2024.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Webseiten des Stifterverbandes.

 

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

Der Stifterverband lobt 2024 zum 17. Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre zum Thema „Fachwissenschaften für die Lehrkräftebildung“ aus. Der Preis wird an eine Lehrperson mit fachwissenschaftlichem Profil und organisationaler Ansiedlung im fachwissenschaftlichen Bereich einer deutschen Hochschule verliehen, die in oder durch ihre Lehre und ihr Engagement im besonderen Maße die Lehramtsausbildung stärkt und weiterentwickelt.

Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung soll einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern.

Einsendeschluss für Vorschläge und Bewerbungen ist der 31. Juli 2024.

Weiterführende Informationen erhalten Sie beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

Lehren und Lernen für nachhaltige Entwicklung lautet dieses Jahr das Thema des Ars legendi-Preises. Er wird an eine Lehrperson an einer deutschen Hochschule verliehen, die durch ihre Lehre und ihr Engagement sowie darüber hinaus in herausragender und beispielhafter Weise dieses Thema adressiert.

Der mit 30.000 Euro dotierte Preis soll einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für Hochschulen etabliert und als strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen profiliert werden.

Einsendeschluss für Vorschläge und Bewerbungen ist der 14. Juli 2023.

Weiterführende Informatinen finden sich auf den Webseiten des Stifterverbandes.

 

Sonderprogramm - 50 Jahre Schilling Förderprogramm

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ihrer Förderaktivitäten legt die Hermann und Lilly Schilling-Stiftung für medizinische Forschung ein Sonderprogramm auf: Mit bis zu drei Millionen Euro und einer Laufzeit von acht Jahren fördert sie die Einrichtung einer Stiftungsprofessur und Arbeitsgruppe im Bereich der Computationalen Neurologie. Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwissenschaften können sich ab sofort bewerben.

Konzeptskizzen können bis zum 15.07.2023 eingereicht werden.

Zur weiteren Information gibt es eine allgemeine Website sowie eine detaillierte Ausschreibung.

Keep updated!

Kontakt

Hannelore König

Telefon: +49 631 205 5592

zidis-foerderunglehre@rptu.de

 

Team