"Von Menschen und ihren Maschinen - KI in der Hochschullehre"
Impulsvorträge
KI in der Hochschullehre – Dammbruch oder Durchbruch (Prof. Dr. Leo van Waveren, RPTU): Folien / Aufzeichnung
ChatGPT & Co. Das neue "Normal" bei Prüfungen. Anmerkungen aus rechtlicher und didaktischer Sicht (Prof. Dr. Ingo Striepling, OTH Regensburg): Folien / Aufzeichnung
Workshop-Materialien
ChatGPT & Co.: Potentiale und Missverständnisse (Juniorprof. Sophie Fellenz, RPTU): Folien
Generative KI in der Praxis - Perspektiven für die Fachdisziplinen (Ingrid Dethloff - Monika Haberer - Barbara Reidenbach, RPTU): Weiterführende Links zum Workshop
Impulsvortrag Prof. Dr. Leo van Waveren
(Bild: ZIDiS)
Impulsvortrag Prof. Dr. Ingo Striepling
(Bild: ZIDiS)
Verleihung "Distinguished Teaching Award" an Prof. Dirk Bayer durch VP Lehre der RPTU in Kaiserslautern (Bild: ZIDiS)
Pause in der Postergalerie
(Bild: ZIDiS)
Ausblick bei der Villa Denis, Frankenstein
(Bild: ZIDiS)
Postergalerie
(Bild: ZIDiS)
Posterrundgang
(Bild: ZIDiS)
"KI-Snack": Echt oder Fake?
(Bild: ZIDiS)
"KI-Snack": Woran erkenne ich ein KI-Bild?
(Bild: ZIDiS)
Im Workshop "ChatGPT & Co.: Potentiale und Missverständnisse" von Juniorprof. Dr. Sophie Fellenz (Bild: ZIDiS)
Im Workshop "Generative KI in der Praxis - Perspektiven für die Fachdisziplinen" von Monika Haberer und Barbara Reidenbach (Bild: ZIDiS)
Postergalerie - eine Auswahl
KI, Sport und Gesundheit: Erfahrungen aus der Lehre und Forschung durch Implementierung einer KI Knowledge Base (Jonas Dully, Michael Fröhlich, Carlo Dindorf & Eva Bartaguiz)
Sprache im Fachunterricht: Skizze aus dem Kurs "Geographische Medien und Darstellungsweisen" B.Ed. Geographie (Tanja Kaiser)
KI4TUK (Anke S. Janssen, Steffen Steinert, Karina E. Avila, Lars Krupp, Verena Ruf, Christian De Schryver, Jakob Karolus, Norbert Wehn, Stefan Ruzika, Karen Joisten, Paul Lukowicz, Jochen Kuhn, Stefan Küchemann)
Qualitative Verfahren 1: Datenanalyse mit ChatGPT (Rouven Wagner)
ViviAn - Videovignetten zur Analyse von Unterrichtsprozessen (Marc Bastian Rieger, Jürgen Roth)
Formatives Assessment mit LSA (Veronika Barkela, Miriam Leuchter)
Der ungefähre Weg zu einem perfekten ChatGPT Output (Artem Kuzmin)