ZIDiS-Häppchen: 15.10.2025, 10-11:30 Uhr: Potentiale von Panopto für videobasierte Lehrveranstaltungen: Produktion, Didaktik und OpenOlat

90-minütiger Vortrag von dem Panopto-Experten des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU

Mit dem Content Management System für Videos „Panopto” steht Ihnen ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem auf einfache Weise Videos direkt eingestellt, geschnitten, mit weiteren Inhalten angereichert und geteilt werden können. Es wird gezeigt, wie Videos mithilfe von Panopto in der Hochschullehre technisch und didaktisch sinnvoll - auch für Gruppenarbeit - eingebunden werden können. Außerdem wird auf die Verknüpfungsmöglichkeiten mit OpenOlat-Kursen eingegangen.

Agenda

  1. Was ist Panopto und warum brauchen wir es?
  2. Panopto und OpenOlat
  3. Bearbeitung des Inhalts
  4. Didaktische Szenarien
  5. Aufzeichnung/Upload und Bearbeitung eines Videos in Panopto
  6. Teilen eines Films und Freigaben in Panopto
  7. Technische und didaktische Einbindung von Videos in der Lehre in OpenOLAT
  8. Videobasierte Gruppenarbeiten in Panopto

Anmeldung und weitere Informationen:
olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/104333678579259 

Alle Themen und Termine: 
olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812

Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet:
Hannelore König
zidis-workshopslehre@rptu.de
zidis.rptu.de